Die Erlöse der Veranstaltung kommen zu 100% drei regionalen gemeinnützigen Projekten zugute, die in der Landeshauptstadt und Umland tätig sind.
Die Gründungmitglieder unseres Vereins kamen nach einem intensiven Recherche- und Auswahlverfahren zum Schluss, die folgenden drei Projekte und Vereine mit der Convention zu fördern und zu unterstützen.
TierTafel Kiel e.V.

Die TierTafel Kiel e.V. wurde gegründet um Mitbürgern zu helfen, die finanziell oder körperlich, kurzfristig oder langfristig nicht in der Lage sind, ihre Haustiere gesund und artgerecht zu ernähren bzw. zu pflegen.
Lebensumstände können sich schnell ändern: Arbeitsunfähigkeit, Scheidung, Firmenschließungen. All das können Faktoren sein, warum Menschen in die Abhängigkeit von Sozialleistungen kommen.
Auch Altersarmut bei Rentnern ist keine Seltenheit mehr. Und schon reicht das Geld kaum für den eigenen Lebensunterhalt.
Die TierTafel Kiel e.V. möchte helfen, dass Mensch und Tier auch in schwierigen Situationen zusammen bleiben können. Es soll kein Tier ins Tierheim müssen oder womöglich, aus der Not heraus ausgesetzt werden, nur weil am Ende des Monats das Geld nicht mehr reicht.
Die TierTafel unterstützt mit artgerechtem Futter für Hunde und Katzen, Vögel, Nager und Fische und geben Tipps zur Haltung.
Viele Hunde oder Katzen brauchen Spezialfutter, z. B. Seniorfutter, Futter bei Struvit oder getreidefreies Futter bei Futtermittelallergien.
Die TierTafel unterstützt mit Tierzubehör wie Körbchen, Decken, Vogel- oder Nagerkäfigen , Halsbänder, Leinen und Spielzeug. Bei ausreichend Geldspenden, geben sie auch gerne einen Zuschuss zu den Tierarztkosten (müssen aber vorher beantragt werden) z. B. für Kastrationen, Impfungen, Dauermedikamente und akute Erkrankungen.
Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich in dem Projekt.
hospiz-initiative kiel e.V.

Der Ambulante Hospizdienst in Kiel
Auftrag der Hospizbewegung ist es zu ermöglichen, was sich alle Menschen wünschen. Sie möchten würdig, selbstbestimmt und gut versorgt bis zuletzt leben.
Unsere geschulten ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter kommen auf Wunsch nach Hause, in das Pflegeheim und in das Krankenhaus. Sie sind da, wenn sie gebraucht werden, auch über einen langen Zeitraum hinweg. Sie haben Zeit und hören zu. Sie sind Gesprächspartner und unterstützen dabei, immer wieder neu herauszufinden, was notwendig und hilfreich ist, was im Alltag entlastet. Oft können sie auch helfen, wichtige letzte Wünsche zu erfüllen
Im persönlichen Gespräch beraten wir Betroffene und Angehörige zu Fragen der Vorsorge, der Versorgung und der Pflege. Wir vermitteln Angebote der praktischen Hilfe.
Wir können dabei unterstützen, wenn schwierige Fragen in der Familie geklärt werden müssen.
Wir begleiten auch Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, die ambulant, teilstationär oder stationär betreut werden. Alle Angebote sind konfessionell nicht gebunden und kostenfrei. Wir freuen wir uns sehr, dass hilfreiche Menschen unsere Arbeit immer wieder durch ihre Spende unterstützen. Dafür sagen wir herzlichen Dank.
inka e.V.

inka e.V. ist ein regionaler eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, der sich ausschließlich über Spenden und Beiträge finanziert. Alle Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Kinder sind unsere Zukunft. Doch nicht alle starten mit guten Voraussetzungen. Das betrifft insbesondere Kinder, die in finanziell prekären Verhältnissen aufwachsen. Diesen fehlt es oft an einer altersgerechten Förderung.
Hier setzt inka an. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Pädagogen fördern wir insbesondere musische und sportliche Begabungen dieser Kinder mit dem Ziel, zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung beizutragen.
Die Förderung ist zunächst für ein Jahr vorgesehen. Erhalten wir danach vom Kind, von den Eltern und Lehrern eine positive Rückmeldung, kann die Förderung verlängert werden.