Wann und wo findet die Project AREA51 statt?
Wo kann ich Tickets kaufen und was kosten sie?

Alternativ kannst du dein Ticket auch am Tag der Veranstaltung vor Ort an der Tageskasse kaufen. Beachte bitte, dass die Tickets im Vorverkauf günstiger sein werden als an der Tageskasse.

Wer ist der Veranstalter? Warum findet die Project AREA51 nicht jährlich statt?
Muss ich verkleidet erscheinen?
Darf ich auf der Project AREA51 Fotos und Videos machen?

Ja, für den privaten Gebrauch darfst du natürlich Fotos und Videos machen – schließlich wollen wir, dass du deine besonderen Momente auf der Project AREA51 festhalten kannst!

📸 Erlaubt sind:

  • Smartphones
  • Kompaktkameras
  • Einfache Digitalkameras
  • Auch Spiegelreflex- oder Systemkameras, solange sie offensichtlich privat genutzt werden (z. B. keine Objektivsammlung (maximal ein Objektiv) oder sonstige professionelle Ausrüstung).

🚫 Nicht erlaubt sind:

  • Kameras, die auf eine gewerbliche oder professionelle Nutzung schließen lassen (z. B. große Teleobjektive, Lichttechnik, Gimbals etc.)
  • Jegliche Aufnahmegeräte, die das Veranstaltungsgeschehen beeinträchtigen oder gegen Persönlichkeitsrechte anderer verstoßen.

Für professionelle Fotograf:innen, Creator und Medienvertreter gibt es eine Akkreditierungsmöglichkeit.
👉 Bitte schaut dafür in unsere Presse- und Medienakkreditierung – Project AREA51

ℹ️ Bitte auch den nächsten Punkt in den FAQs beachten:
„Gemeinsam fair: Fotografieren, Filmen & Teilen“

Gemeinsam fair: Fotografieren, Filmen & Teilen
  1. Worum es geht
    • Wir wollen die besondere Stimmung unserer Convention einfangen – fair, respektvoll und ohne den Ablauf zu stören. Inhalte von Fans für Fans sind herzlich willkommen.
  2. Was erlaubt ist
    • Fotografieren, Filmen und Aufnehmen für private Erinnerungen oder zur Berichterstattung.
    • Teilen auf persönlichen oder redaktionellen Kanälen (z. B. Blogs, YouTube, Social Media), solange die Inhalte im Sinne der Veranstaltung bleiben.
    • Interviews und aufwendigere Beiträge durch akkreditierte Medienvertreter:innen.
  3. Für die private Nutzung
    • Privatpersonen dürfen Fotos und Videos zur eigenen Erinnerung anfertigen und verwenden.
    • Öffentlich geteilte Inhalte müssen den in dieser Regelung genannten Grundsätzen entsprechen – insbesondere im Hinblick auf Respekt, Rücksichtnahme und Persönlichkeitsrechte.
    • Professionelle Medienarbeit auf dem Veranstaltungsgelände ist nur mit vorheriger Akkreditierung gestattet.
  4. Was nicht geht
    • Monetarisierung des Materials durch Plattformen (z. B. YouTube-Werbung, bezahlte Inhalte).
    • Verkauf von Foto-, Video- oder Audiomaterial an Dritte.
    • Nutzung in werblichen oder kommerziellen Kontexten (z. B. Sponsoring, Produktplatzierung).
    • Aufnahmen von Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
    • Störung des Veranstaltungsbetriebs oder Missachtung des Hausrechts.
  5. Nutzung & Rechte
    • Die Nutzung von aufgenommenem Material ist ausschließlich zu journalistischen oder dokumentarischen Zwecken gestattet.
    • Eine kommerzielle Verwertung – etwa durch Verkauf, Werbung, Sponsoring oder Plattform-Monetarisierung – ist nicht zulässig.

Das Hausrecht bleibt jederzeit vorbehalten.

Wenn du unsicher bist, ob etwas okay ist: Frag uns einfach!

Wie wird das Programm aussehen und welche Gäste werden dort sein?
Kann ich auf der Project AREA51 mithelfen?
Darf ich Speisen & Getränke zur Project AREA51 mitbringen?